MIT STORYTELLING POTENTIALE ENTDECKEN
Unbox Deine Stadt


“Unbox Deine Stadt: Spurensuche und Zukunftswerkstatt in Schöningen” ist ein Projekt des Vereins Erzählenswert e.V. mit Sitz in Schöningen und wurde gefördert vom Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des “LandKULTUR”- Programmes.
Über Unbox
Bei “Unbox Deine Stadt” haben sich ca. 100 Zehntklässler im Lauf zweier Schulwochen mit leer stehenden Geschäftshäusern in der Innenstadt der niedersächsischen Kleinstadt Schöningen befasst. Mit Methoden der Theater- und Erzählpädagogik, mit den Möglichkeiten des Storytelling und mit gestalterischer Arbeit haben die Schüler*innen Programme für eine öffentliche Präsentation zu “ihren” Geschäftshäusern erarbeitet.
In der ersten Workshop-Woche ging es um die Vergangenheit der Häuser, Geschichte und Geschichten. In der zweiten Workshop-Woche entwickelten die Jugendlichen eigene Ideen zur Gestaltung der Räume bzw. artikulierten ihre Bedürfnisse zum Leben in der Kleinstadt. Durch die abschließende öffentliche Präsentation bekamen ihre Arbeiten und ihre Geschichten breiten öffentlichen Raum. Gespräche und Gedankenaustausch mit Bewohner*innen Schöningens und der Kommunalpolitik wurden initiiert.
Das Projekt will Jugendlichen öffentliches Gehör verschaffen für ihre Anliegen an eine nachhaltige, zukunftsorientierte Stadtplanung. Durch die künstlerische Arbeit nehmen die jungen Menschen den Ort neu und ganz aktiv wahr, entdecken Details und Geschichten zu diesem Ort und artikulieren auf kreative Art, was sie mit einem Ort verbindet, was sie sich wünschen und erwarten. Vor allem geht es aber auch darum, dass sie ihre eigenen Potenziale und Aufgaben zum Mit-Planen und zu eigener Aktion erkennen.
Einen Eindruck von der intensiven Arbeit in den beiden Wochen und dem Interesse der Öffentlichkeit vermittelt die Broschüre “Unbox Deine Stadt- Mit Storytelling Potenziale entdecken”, die Sie hier aufrufen können: Broschüre (wählen Sie für die Ansicht der pdf die “Zweiseitenansicht” bzw. “ungerade und gerade Seite” aus, dann sind die Seiten wie in der gedruckten Broschüre zu sehen). Weiter unten finden Sie Links zu Youtube-Videos der Jugendlichen, weitere Fotos und ein Kurzvideo zum Projekt.
Presseberichte können sie hier aufrufen: Presse.
Das Team
Projektleitung und Konzeption:
Dorothea Nennewitz, Schöningen
Brigitte Vaupel, Braunschweig
Team Erzählkunst:
Franziska Bauer, Potsdam
Antje Horn, Jena
Tanja Mahn-Bertha, Weisenheim am Berg
Heike Münker, Großenlüder
Dorothea Nennewitz, Schöningen
Gudrun Rathke, Frankfurt am Main
Naemi Schmidt-Lauber, Berlin
Brigitte Vaupel, Braunschweig
Britta Wilmsmeier, Berlin
Team-Assistenz:
Hanna Nennewitz, Tübingen
Julius Nennewitz, Halle
Schülerinnen und Schüler:
Klasse 10a, 10b, 10c und 10d im Jahrgang 2019/2020
Gymnasium Anna Sophianeum, Schöningen
Fotos:
Heike Wolters-Wrase und Günter Wolters, Braunschweig
Wir bedanken uns für Unterstützung im Projekt bei:
Schulleitung und Kollegium des Gymnasium Anna-Sophianeum, Schöningen. Insbesondere bei Herrn Jean-Luc Kozik, stellvertretender Schulleiter, und Frau Julia Ostermeyer für die Koordination der Zusammenarbeit.
Stadt Schöningen
Jugend-Freizeit-Zentrum Schöningen
Stadtarchiv Schöningen
Heimatverein Schöningen und Umgebung e.V.
Schöninger Werbegemeinschaft e.V.
Erzählwerkstatt Braunschweig e.V.
Ländliche Beratungs- und Verwaltungs-GmbH, Helmstedt
Unser ganz besonderer Dank
gilt den Eigentümerinnen und Eigentümern der Häuser,
in denen wir arbeiten konnten:
Frau Saskia Kampe
Frau Barbara Lutze
Familie Özsoy
Herr Patrizio Principale
Interviews, die Schülerinnen im Rahmen von “Unbox Deine Stadt” mit Kommunalpolitikern geführt haben und unter “Let´s talk about Schöningen” bei Youtube eingestellt haben:
Verschiedene Bildergalerien der Projekttage
Workshop 1


















































Workshop 2 - Zukunftswerkstatt






















Workshop-Arbeit in den Klassen




























































Abschlusspräsentation















































